• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Die Idee
  • Priester im Bistum Mainz
  • Aktuell
  • Spiritueller Impuls
  • Predigten
  • Links
  • Service
    • Presse · Download · Michael Bartmann
    • Presse · Download · Christoph Zell
    • Presse · Download · Martin Berker
    • Presse · Download · Thomas Meurer
    • Presse · Download · Jurek Dmytruk
    • Presse · Download · Anton Kalteyer
    • Presse · Download · Stefan Selzer
    • Presse · Download · Markus Metzler
    • Presse · Download · Ronald Ashley Givens
    • Presse · Download · Stefan Wanske
    • Presse · Download · Tobias Geeb
    • Presse · Download · Gregor Nagel
    • Presse · Download · Thomas Winter
  • Kontakt

Keine Einbahnstraße

25. Oktober 2013
by Bernd Schermuly
administrativ, Edith Stein, Kraft, pastoral
2 Comments
Portrait von Pfarrer Tonke Dennebaum

dennebaum-1

Seit meiner Priesterweihe habe ich sehr unterschiedliche Aufgaben übertragen bekommen: als Kaplan, bei der KjG, als Sekretär unseres Bischofs und jetzt in der theologischen Arbeit über Edith Stein. Bei aller Verschiedenheit der Tätigkeiten ging es aber immer um einen Dienst als Priester. Für mich bedeutet das, dass ich mich von meinem Bischof in die Welt gesandt weiß und meine Aufgabe – und Freude – darin finde, mich immer wieder neu auf Jesus Christus hin auszurichten und Menschen aller Lebensalter zu begleiten.
Dies könnte nicht gelingen, wenn es eine „Einbahnstraße“ wäre. Aber Priester-Sein bedeutet immer auch, von Christus und vom anderen Menschen her gestärkt zu werden; also selbst Kraft zu empfangen, wenn man tröstet oder sich mitfreut. Aus diesem Grund bin ich davon überzeugt, dass Priester-Sein auch heute gelingen kann. Auf eines werden wir allerdings achten müssen: Dass wir die Frage von Papst Franziskus: „Sorgen wir dafür, dass unsere Arbeit mehr pastoral als administrativ ist?“ mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten.

Pfarrer Tonke Dennebaum, Mainz, geweiht 2005

 

 

Teilen
    2 Comments
    1. Peter Hoffmann 1. November 2013 at 5:23 pm Antworten

      Die Entlastung der Priester von Verwaltungsaufgaben zu Gunsten der Seelsorge bzw. Pastoral ist heutzutage eine der größten Herausforderungen, der sich die Kirche Christi stellen muss.

    2. Udo Bentz 2. November 2013 at 8:55 am Antworten

      Da stimme ich ganz und gar zu. Dafür werden derzeit verschiedene Modelle entwickelt. Allerdings wird es nie ganz ohne Verwaltung für den Priester gehen, denn Verwaltung und Seelsorge sind nie voneinander zu trennen. Verwaltungsaufgaben und Entscheidungen im finanziellen Bereich haben immer auch unmittelbare Auswirkungen auf die Pastoral. Die gemeinsame Verantwortung mehrerer in Finanz- und Verwaltungsaufgaben entlastet und schafft die Grundlage dafür, dass auch die pastoralen Akzentsetzungen gemeinsam überlegt und entschieden werden.

    Kommentar Antworten abbrechen

    *
    *

    Aktuell

    • Ausstellung
    • Dazwischen und mittendrin
    • Freiheit und Verbindlichkeit
    • Solidarisch auf der Seite der Notleidenden
    • Christ sein – konsequent und hingebungsvoll
    © 2023 | Priester im Bistum Mainz
    Gestaltung | © www.sensum.de
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen